
Das Saunas einen Nutzen haben zeigt sich daran, dass es sie schon seit Jahrhunderten gibt. Seither gelten Sie als Quelle der Entspannung, des Wohlbefindens und der Gemeinschaft. Von der traditionellen finnischen Sauna, über die Dampfsaune bis zur modernen Infrarotsauna bieten Dir Saunen eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteile. Welche dies sind, hat uns Dr. Darko Civkaroski, Arzt mit über 20 Jahren Berufserfahrung, in diesem Artikel aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
- Die allgemeinen gesundheitlichen Vorteile von Saunas
- Saunieren und Bluthochdruck: Vorteile und bewährte Praktiken
- Saunabesuche während einer Erkältung oder Grippe
- Saunieren zur Gewichtsabnahme
- Die zusätzlichen gesundheitlichen Vorteile von Saunen
- Highlights aus der Forschung
- Fazit zu den gesundheitlichen Vorteile von Saunas
- Über den Autor
Die allgemeinen gesundheitlichen Vorteile von Saunas
Saunas schaffen eine Umgebung mit kontrollierter Hitze und Feuchtigkeit, die eine Vielzahl physiologischer Reaktionen auslöst. Einige der bemerkenswertesten Vorteile sind:
Verbesserte Durchblutung
Jüngste Studien haben gezeigt, dass Saunabesuche positive Auswirkungen auf Bluthochdruck haben, was jedoch nicht bedeutet, dass Saunabesuche eine medikamentöse Therapie ersetzen können. Dies gilt vor allem für Patienten mit stabilem Bluthochdruck. Die Wärme der Sauna führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße, was den Blutfluss erhöht. Dieser Prozess, der als Vasodilatation bezeichnet wird, verbessert die Sauerstoffversorgung und den Nährstofftransport in Deinem Körper. Aufgrund der Erweiterung der Kapillaren in Deiner Haut und des erhöhten Blutflusses steigt die Herzfrequenz um mindestens 30 %, was einer körperlichen Betätigung gleichkommt. Studien haben jedoch gezeigt, dass trotz der erhöhten Herzfrequenz keine Veränderungen im EKG von Patienten mit stabiler Herzerkrankung zu beobachten waren. Während der Blutdruck bei körperlicher Aktivität ansteigt, sinkt er bei einem Saunagang. Regelmäßiger Saunabesuch kann also den systolischen und diastolischen Blutdruck senken. Die verbesserte Durchblutung kann auch zur Erholung der Muskeln beitragen und Schmerzen bei Erkrankungen wie Arthritis lindern.
Entspannung
Saunagänge sind super für den Stressabbau. Die warme Umgebung fördert die Ausschüttung von Endorphinen, den natürlichen Wohlfühlchemikalien des Körpers. Dies trägt zur Entspannung, zum Abbau von Ängsten und zu einem allgemeinen Wohlgefühl bei. Viele Menschen finden, dass ein Saunagang die perfekte Möglichkeit ist, sich nach einem anstrengenden Tag zu entspannen.
Entgiftung
Schwitzen ist eine der natürlichen Möglichkeiten Deines Körpers, Giftstoffe auszuscheiden. In der Sauna hilft die hitzebedingte Schweißproduktion, Schwermetalle, Chemikalien und andere Verunreinigungen zu entfernen. Obwohl die Rolle der Entgiftung für die allgemeine Gesundheit umstritten ist, berichten viele Benutzer, dass sie sich nach einem Saunagang verjüngt fühlen.
Saunieren und Bluthochdruck: Vorteile und bewährte Praktiken
Bei richtiger Anwendung kann Saunieren eine unterstützende Rolle bei der Behandlung von Bluthochdruck spielen.
Bewährte Praktiken für eine sichere Anwendung
- Beginne langsam: Beschränke die ersten Saunagänge auf 10-15 Minuten bei einer moderaten Temperatur.
- Bleib hydriert: Trinke vorher und nachher viel Wasser oder Tee, um eine Dehydrierung zu vermeiden, die Blutdruckprobleme verschlimmern kann.
- Vermeide plötzliche Abkühlung: Lass Deinen Körper nach dem Training allmählich abkühlen, um einen Schock für Dein Herz-Kreislauf-System zu vermeiden.
Mögliche Einschränkungen
Personen mit unkontrolliertem Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Problemen sollten vor dem Saunabesuch einen Arzt konsultieren. Überhitzung und Dehydrierung können ein Risiko darstellen, wenn sie nicht sorgfältig behandelt werden.
Saunabesuche während einer Erkältung oder Grippe
Saunieren kann dir im Kampf gegen eine Erkältung helfen, indem es die Symptome lindert und möglicherweise Deine Immunabwehr stärkt. Du musst jedoch ein paar Sachen berücksichtigen, um die Erkältung nicht zu verschlimmern.
Linderung von Symptomen
Saunagänge können durch Befeuchtung und Erwärmung der Schleimhäute helfen, verstopfte Nasen zu lindern. Sie erhöhen auch die Blutzirkulation und das Schwitzen, was dazu beitragen kann, Muskelschmerzen und Müdigkeit zu verringern, die häufig mit Erkältungen einhergehen.
Stärkung des Immunsystems
In der Sauna erhöht sich Deine Körpertemperatur, was für Deinen Körper ein leichtes Fieber simuliert. Das regt die Produktion weißer Blutkörperchen an und kann die Immunabwehr stärken. Dieser Effekt kann Deinem Körper helfen, Infektionen effizienter abzuwehren.
Vorsichtsmaßnahmen
- Vermeide Saunagänge, wenn Du Fieber hast, da die zusätzliche Hitze Deinen Körper belasten kann.
- Begrenze die Dauer und Intensität der Saunagänge, um Erschöpfung zu vermeiden.
- Ruhe Dich vor und nach dem Saunagang aus und trinke ausreichend Flüssigkeit.
Saunieren zur Gewichtsabnahme
Saunabesuche sind zwar kein Ersatz für Sport oder eine ausgewogene Ernährung, können aber Deine Bemühungen um Gewichtsreduzierung auf verschiedene Weise unterstützen.
Kalorienverbrennung
Ein einziger Saunagang kann aufgrund der erhöhten Herzfrequenz und des Energiebedarfs, der mit der Aufrechterhaltung der Körperkerntemperatur verbunden ist, eine bescheidene Anzahl von Kalorien verbrennen. Obwohl der Effekt nicht so stark ist wie bei herkömmlichen Übungen, kann er einen aktiven Lebensstil ergänzen.
Ankurbelung des Stoffwechsels
Ein regelmäßiger Saunabesuch kann den Stoffwechsel leicht ankurbeln, so dass Dein Körper mit der Zeit effizienter Kalorien verbrennt. Dieser Effekt ist jedoch nur vorübergehend und sollte nicht als alleinige Methode zur Gewichtsabnahme eingesetzt werden.
Praktische Ratschläge
- Kombiniere Saunagänge mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger körperlicher Betätigung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Konzentriere Dich eher auf die Beständigkeit als auf die Intensität, da extreme Hitzeeinwirkung keinen zusätzlichen Nutzen für die Gewichtsabnahme bringt.
Die zusätzlichen gesundheitlichen Vorteile von Saunen
Neben den Hauptvorteilen bieten Saunen eine Reihe weiterer gesundheitlicher Vorteile, die zu einer besseren Lebensqualität beitragen:
Verbesserte Hautgesundheit
Das Schwitzen in der Sauna hilft, die Poren zu öffnen und Unreinheiten aus der Haut zu entfernen. Die verstärkte Durchblutung nährt die Haut, fördert ein gesundes Strahlen und reduziert möglicherweise Akne. Einige Studien deuten auch darauf hin, dass die Infrarotsauna die Kollagenproduktion und damit die Elastizität der Haut verbessern kann. Eine deutlich gesteigerte Durchblutung eines Organs, in diesem Fall der Haut, hat verjüngende Effekte, die im Vergleich zu normalen Bedingungen um ein Vielfaches beschleunigt werden.
Geistiges Wohlbefinden
Saunagänge bieten eine ruhige Umgebung, die Achtsamkeit und Stressabbau fördert. Regelmäßige Saunabesuche werden mit der Verringerung von Depressions- und Angstsymptomen in Verbindung gebracht. Die Endorphin-Ausschüttung und die verbesserte Schlafqualität, die mit Saunagängen einhergehen, unterstützen die psychische Gesundheit zusätzlich.
Stressabbau
Die Hitze der Sauna entspannt die Muskeln und lindert Verspannungen, was sie zu einem ausgezeichneten Instrument zur Stressbewältigung macht. Das Ritual des Saunabadens – das Abschalten von Bildschirmen, die Konzentration auf die Atmung und das Genießen der Wärme – trägt zu seiner beruhigenden Wirkung bei.
Sauna bei Verstopfung der Nase
Saunagänge dienen nicht nur der Entspannung, sondern auch der Befreiung der Nasennebenhöhlen. Die warme, feuchte Luft hilft, die Nasengänge zu öffnen, Verstopfungen zu lösen und gereizte Schleimhäute zu beruhigen. Dies kann für diejenigen, die unter Nebenhöhlenproblemen oder Allergien leiden, eine erhebliche Erleichterung bedeuten.
Highlights aus der Forschung
Die gesundheitlichen Vorteile des Saunierens wurden auch in Studien bestätigt.
- Eine 2018 in der Fachzeitschrift JAMA Internal Medicine veröffentlichte Studie ergab, dass regelmäßiger Saunabesuch mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gesamtmortalität verbunden ist.
- Forschungen im Journal of Human Hypertension zeigten, dass Saunabaden die arterielle Compliance, einen wichtigen Marker für die kardiovaskuläre Gesundheit, verbessert.
- Eine Studie in Complementary Therapies in Medicine unterstrich die positiven Auswirkungen des Saunierens auf die Stimmung und die psychische Gesundheit, insbesondere bei Personen mit stressbedingten Erkrankungen.
Fazit zu den gesundheitlichen Vorteile von Saunas
Saunen sind mehr als nur ein Luxus – sie sind ein leistungsfähiges Wellness-Instrument mit einer breiten Palette von gesundheitlichen Vorteilen. Von der Verbesserung des Kreislaufs und der Entspannung bis hin zur Unterstützung der Gewichtsabnahme und der Hautgesundheit – ihr Potenzial ist enorm. Es sollten jedoch immer Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, insbesondere für Personen mit gesundheitlichen Vorbelastungen. Wenn Du Saunagänge verantwortungsbewusst in Deine Routine einbaust, kannst Du ihre therapeutische Wirkung genießen und Dein allgemeines Wohlbefinden steigern.
Über den Autor
Dr. Civkaroski ist HNO-Arzt mit zwei Jahrzenten Erfahrung in der Anti-Aging-Medizin. Er empfiehlt seinen Patienten häufig regelmässige Saunagänge und bekommt von ihnen positive Rückmeldungen über die wohltuenden Wirkungen der Sauna, die ihre Rolle bei der Förderung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens bekräftigen.