
Für den Saunabesuch sind Saunakilts für Damen und Herren die perfekte Kombination aus Komfort und Funktionalität. Diese hygienische Alternative zum herkömmlichen Handtuch bietet sicheren Halt und maximale Bewegungsfreiheit. Doch was unterscheidet Saunakilts von Saunahandtüchern und Saunakleidern, welche Vorteile bieten sie und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte über Saunakilts – von den Materialien über den Tragekomfort bis hin zur richtigen Pflege.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Saunakilt und wozu dient er?
- Unterschied zwischen Saunahandtuch, Saunakilt und Saunakleid
- Vorteile eines Saunakilts
- Nachteile von Saunakilts
- Was ist der Unterschied zwischen Damen- und Herren-Saunakilts?
- Einsatzmöglichkeiten eines Saunakilts
- Was ist beim Kauf zu beachten?
- Saunakilts in Übergrössen
- Saunakilt richtig pflegen und reinigen
- Fazit zu Saunakilts für Damen und Herren
Was ist ein Saunakilt und wozu dient er?
Der Name „Saunakilt“ setzt sich aus den Wörtern „Sauna“ und „Kilt“ zusammen. „Sauna“ bezieht sich auf den traditionellen finnischen Raum zum Schwitzen, während „Kilt“ ein Begriff aus dem schottischen Englisch ist und einen Rock oder Wickel beschreibt, der traditionell von Männern getragen wird.
Ein Saunakilt ist ein spezielles Kleidungsstück, das häufig in Saunen getragen wird. Er besteht meistens aus einem weichen, saugfähigen Stoff wie Baumwolle oder Leinen und ist so geschnitten, dass er die Hüften bedeckt. Der Saunakilt wird locker um die Taille geschlungen und mit einem Gürtel oder Klettverschluss befestigt.
Der Saunakilt dient auch der Hygiene, da er den Hautkontakt mit den Saunabänken minimiert und den Schweiss besser aufsaugt. In vielen Saunen ist es aus hygienischen Gründen sogar vorgeschrieben, auf den Bänken etwas zu tragen, und der Saunakilt ist eine beliebte Wahl.
Unterschied zwischen Saunahandtuch, Saunakilt und Saunakleid
Der Unterschied liegt hauptsächlich in Design, Trageweise und Funktion:
- Saunahandtuch: Ist ein klassisches, rechteckiges und grosses Tuch, das oft locker um die Hüften gewickelt wird und leicht verrutschen kann. Man kann sich auch daraufsetzten.
- Saunakilt: Dieser wird um die Hüften gewickelt und mit Klettverschluss oder Knöpfen sicher befestigt. Somit ist er rutschsicherer und bequemer. Er bedeckt den unteren Körperbereich.
- Saunakleid: Speziell geschnittenes Kleid, welches länger ist und auch den Oberkörper bedeckt.
Vorteile eines Saunakilts

- Komfort: Durch Bund oder Klettverschluss sitzt der Kilt sicher und verrutscht nicht
- Atmungsaktivität: Der lockere Schnitt ermöglicht eine bessere Luftzirkulation und verhindert Wärmestau
- Vielseitigkeit: Ideal auch ausserhalb der Sauna, etwa im Ruheraum oder beim Wechseln zwischen Bereichen
- Hitzeschutz: Bietet Schutz vor heissen Oberflächen in sehr warmen Saunen
- Hygiene: Schützt vor direktem Kontakt mit Oberflächen und gibt ein sauberes Gefühl
Nachteile von Saunakilts
Ein Saunakilt ist ein persönliches Utensil, welches Feuchtigkeit speichern kann und nicht den gesamten Körperkontaktbereich bedeckt. Daher könnte das Tragen eines Saunakilts in strickten textilfreien Saunen und Einrichtungen mit strengen Hygienevorschriften nicht erlaubt sein. Es kann je nach Material mehr Wärme als ein Handtuch speichern und erfordert wegen des dickeren Stoffes oft mehr Pflege und längere Trocknungszeiten.
Was ist der Unterschied zwischen Damen- und Herren-Saunakilts?
Der Hauptunterschied zwischen Damen- und Herren-Saunakilts liegt in der Passform, dem Schnitt und den Designelementen. Saunakilts für Frauen sind oft tailliert und kürzer, um die weibliche Silhouette zu betonen, während Saunakilts für Männer gerader geschnitten und in der Regel länger sind. Was die Verschlüsse betrifft, so sind Damenmodelle häufig mit Knöpfen oder Bändern versehen, während Herrenmodelle oft einen Gummizug oder Klettverschluss haben. Ausserdem sind Saunakilts für Frauen häufig in lebhafteren Farben und Mustern erhältlich, während Saunakilts für Männer eher in neutralen, schlichten Farben gehalten sind. Beide Varianten bieten jedoch Komfort und Funktionalität für den Einsatz in der Sauna und darüber hinaus.
Saunakilt aus 100% Baumwolle mit Knopf, Gummizug und Tasche. Erhältlich in 6 verschiedenen Farben.
Saunakilt aus Frottee, 100% Baumwolle. Mit Tasche und praktischem Klettverschluss. Erhältlich in blau, grau und schwarz.
Einsatzmöglichkeiten eines Saunakilts
Ein Saunakilt darf in der eigenen Sauna getragen werden und auch in öffentlichen Saunen ist das Tragen von Saunakilts erlaubt und üblich. Die genauen Regeln variieren von Einrichtung zu Einrichtung, aber in den meisten Fällen werden Saunakilt oder Handtuch akzeptiert, solange sie hygienisch und angemessen getragen werden. Es wird empfohlen, die Saunaregeln im Voraus auf der Website oder vor Ort zu überprüfen.
Auch ausserhalb der Sauna ist ein Saunakilt vielseitig einsetzbar. Er ist ideal für den Wellnessbereich, das Spa oder nach dem Duschen. Durch seinen bequemen Sitz und das saugfähige Material ist er eine praktische Alternative zu Handtüchern oder Bademänteln. Auch im Schwimmbad oder beim Camping kann ein Saunakilt ein nützlicher Begleiter sein.
Was ist beim Kauf zu beachten?
Beim Kauf eines Saunakilts sollte auf das Material geachtet werden – Baumwolle oder Leinen sind ideal, da sie atmungsaktiv sind und Feuchtigkeit absorbieren. Wichtig ist auch die Grösse – der Kilt sollte gut sitzen, weder zu eng noch zu weit sein und genügend Bewegungsfreiheit bieten. Der Verschluss sollte sicher und stabil sein, beispielsweise ein Klettverschluss oder ein Band, damit der Kilt nicht verrutscht. Auch der Tragekomfort sollte berücksichtigt werden, damit der Kilt angenehm auf der Haut liegt und beim Saunieren nicht stört. Beim Kauf eines Saunakilts solltest Du auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten und die Rezensionen verschiedener Produkte lesen, um die beste Wahl zu treffen.
Saunakilts in Übergrössen
Ja, es gibt Saunakilts in Übergrössen, vor allem von Marken, die sich auf Komfort und Vielseitigkeit spezialisiert haben. Diese grösseren Modelle sind so konzipiert, dass sie auch Personen mit einem grösseren Taillenumfang oder einer grösseren Körpergrösse gut passen.
Wo findet man Saunakilts in XXL-Grössen?
- Online-Shops: Plattformen wie Amazon oder spezialisierte Wellness- und Saunashops führen eine Vielzahl von Saunakilts in verschiedenen Grössen
- Wellness- und Saunabedarfsgeschäfte: In vielen grösseren Städten gibt es Geschäfte, die sich auf Saunabedarf spezialisiert haben und auch Übergrössen im Sortiment führen
- Massanfertigungen: Wenn Du eine sehr spezifische Grösse oder einen besonders hohen Komfort wünschst, kannst Du auch massgeschneiderte Saunakilts anfertigen lassen
Saunakilt aus 100% Baumwolle mit Tasche. Durch die Knopfleiste und anpassbarem Gummizug kann der Kilt passend für die Grössen M bis XXL eingestellt werden. Erhältlich in 4 verschiedenen Farben, mit oder ohne Stickerei.
Frotte-Saunakilt mit Tasche und verstellbarer Knopfleiste für die Grössen M bis XXL. Waschbar bei 40°C. Erhältlich in hellgrau, anthrazit und dunkelblau.
Saunakilt richtig pflegen und reinigen
Die richtige Pflege und Reinigung des Saunakilts ist wichtig, um die Lebensdauer zu verlängern und die Qualität des Materials zu erhalten.
Hier einige Pflegetipps:
- Waschen: Der Saunakilt sollte vor dem ersten Gebrauch gewaschen werden, um eventuelle Produktrückstände zu entfernen. In der Regel kannst Du ihn bei 30 bis 40 Grad in der Waschmaschine waschen. Verwende ein mildes Waschmittel, um die Farben und das Material zu schonen.
- Trocknen: Der Saunakilt sollte nicht im Wäschetrockner getrocknet werden, da dies die Fasern beschädigen kann. Lass ihn stattdessen an der Luft trocknen, am besten auf einem Wäscheständer oder einer Leine. Achte darauf, dass er völlig trocken ist, bevor Du ihn wegräumst.
- Bügeln: Bei Bedarf kann der Saunakilt bei niedriger Temperatur gebügelt werden. Achte auf die empfohlene Bügeltemperatur auf dem Pflegeetikett, um das Material nicht zu beschädigen.
- Aufbewahrung: Bewahre den Saunakilt an einem trockenen und kühlen Ort auf, um Schimmelbildung zu vermeiden. Falten oder hängen ihn auf, um Verformungen zu verhindern.
Fazit zu Saunakilts für Damen und Herren
Ein Saunakilt ist eine praktische und bequeme Lösung für Damen und Herren, die sich in der Sauna entspannt und stilvoll kleiden möchten. Es bietet nicht nur hygienische Vorteile, sondern sorgt auch für einen angenehmen, rutschfesten Sitz. Ob in der Sauna, im Spa oder zu Hause – ein hochwertiger Saunakilt ist ein vielseitiges Wellness-Accessoire. Achte beim Kauf auf das richtige Material, eine gute Passform und einfache Pflege, damit Du lange Freude an deinem Saunakilt hast.